Schließen
Online-Buchung
1
0
Luftaufnahme von Travemünde mit Kreuzfahrtschiff, Strandpromenade und Maritim Hotel an der Ostsee
1
0

Veranstaltungen im Maritim Strandhotel Travemünde

Eine Legende nimmt Abschied

Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor

1. November 2025, Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr

Erleben Sie auf seiner Abschiedstour die einzigartige Musik von Peter Orloff und dem Schwarzmeer Kosaken-Chor - ein zutiefst emotionales Konzert, das die Herzen berührt und unvergessliche Erinnerungen schafft. 

In seinen Konzerten präsentiert der Schwarzmeer Kosaken-Chor ein außergewöhnliches und faszinierendes Repertoire, das nicht nur Klassiker der russischen Musik umfasst, sondern auch zeitlose Werke, die Peter Orloff selbst ausgewählt hat. Das Ensemble, das hochdekorierte Künstler aus Russland, Weißrussland und der Ukraine vereint, ist ein Symbol für die Kraft der Musik in schwierigen Zeiten. 

Feiern Sie mit uns eine Legende, die die deutsche und internationale Musiklandschaft über viele Jahrzehnte geprägt hat.

Preis pro Person
Vorverkauf: 30 €; Abendkasse: 33 €

Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region, u.a. bei Reservix oder EVENTIM. 
Die Vorverkaufstickets erhalten Sie ausschließlich im Maritim Strandhotel Travemünde.

Silvester 2025/2026

Festlich genießen, glanzvoll feiern, herrlich entspannen: Lassen Sie das Jahr 2025 bei uns an der Ostsee ausklingen.

All-in ins neue Jahr

im Ostsee Restaurant, Salon Schleswig-Holstein und Saal Maritim

Einlass ab 18.30 Uhr, Buffeteröffnung um 19 Uhr

Exklusives Silvester-Gourmetbuffet, Silvesterparty mit Tanz, Live-Musik und Entertainment von “The Lopez Duo & Band” sowie Showeinlage “Promis und Stars zum Jahresende” von Stimmenparodist und Comedian Jörg Hammerschmidt , Begrüßungsgetränk, Getränkepauschale (alkoholfreie Getränke, Wein, Bier), Mitternachtsimbiss mit Berlinern und herzhaften Klassikern, ein Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht. Auch ohne Übernachtung buchbar!

Preis pro Person: 240 €


Silvester-Gourmetbuffet

im Ostsee Restaurant, Salon Schleswig-Holstein 

Einlass ab 18.30 Uhr, Buffeteröffnung um 19 Uhr

Exklusives Buffet, musikalische Live-Untermalung zur Begrüßung von “The Lopez Duo & Band”, Begrüßungsgetränk, Getränkepauschale bis 21 Uhr (alkoholfreie Getränke, Wein, Bier). Auch ohne Übernachtung buchbar!

Preis pro Person: 150 €


Silvesterparty mit Tanz

Einlass und Begrüßungsgetränk ab 20.30 Uhr, Beginn der Live-Musik um 21 Uhr

Live-Musik und Entertainment von “The Lopez Duo & Band” sowie Showeinlage “Promis und Stars zum Jahresende” von Stimmenparodist und Comedian Jörg Hammerschmidt, Begrüßungsgetränk, Getränkepauschale (alkoholfreie Getränke, Wein, Bier), Mitternachtsimbiss mit Berlinern und herzhaften Klassikern, ein Glas Sekt zum Anstoßen um Mitternacht.  Auch ohne Übernachtung buchbar!

Preis pro Person: 90 €


Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter der Telefonnummer 0800 3384502 oder per E-Mail an info.trv@maritim.de.

Der Nussknacker

Die traditionelle Wintertournee

15. Januar 2026, 15 Uhr

Ist es Traum oder Wirklichkeit? Warum nicht beides zugleich? Beim Tschaikowsky-Klassiker "Der Nussknacker“ verschmelzen Realität und Vision zu einem magischen Wechselspiel aus sinnlichen Bewegungen. Gerade in der Weihnachtszeit versprüht das Tanzmärchen seinen außergewöhnlichen Zauber – und das seit Jahrzehnten. Seit der Uraufführung am 18. Dezember 1892 im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg zieht E.T.A. Hoffmanns Meisterwerk Jung und Alt in seinen Bann. Geschmeidige Bewegungen, zauberhafte Klänge und verträumte Kulissen entführen Sie aus dem Hier und Jetzt. 

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich auf eine wundervolle Weihnachtszeit einstimmen. Verbringen Sie mit der kleinen Marie einen aufregenden. Weihnachtsabend. Sobald sie von ihrem Onkel Drosselmeier einen hübschen Nussknacker geschenkt bekommt, beginnt das große Abenteuer. Im Traum schließt sie sich dem Herrn des Nussknackers an und zieht gemeinsam mit seinen Soldaten in den Kampf gegen den Mäusekönig. Mit vereinten Kräften bezwingen sie den gefürchteten Herrscher. Nach dem glorreichen Siegverwandelt sich der Nussknacker in einen charmanten Prinzen, der die kleine mutige Heldin zum Dank mit ins Reich der Süßigkeiten nimmt. Folgen Sie Marie in eine farbenfrohe, funkelnde Märchenwelt voller Magie und Spielspaß.

Preis pro Person: ab 37,45 €

Tickets erhalten Sie auf Eventim.de

Schwanensee

Der beliebteste Ballettklassiker aller Zeiten

15. Januar 2026, 20 Uhr

In Theatern deutschlandweit erweckt das begabte Ensemble das Ballettmärchen “Schwanensee” zu Leben. Geschmeidige Bewegungen, zauberhafte Klänge und verträumte Kulissen entführen Sie aus dem Hier und Jetzt. Besuchen Sie die Vorstellung im Maritim Hotel Köln und lassen Sie sich auf eine wundervolle Weihnachtszeit einstimmen.

Versetzen Sie sich in die Rolle von Prinzessin Odette. Die Schönheit wurde von einem bösen Zauberer in einen Schwan verwandelt. Und nur eines kann sie aus dem falschen Körper retten – die Liebe eines Prinzen. Doch welcher Prinz soll sich schon in einen Schwan verlieben? Zum Glück findet sich ein tapferer Held, der die innere Schönheit des Tiers erkennt. Er verliebt sich in Odette und bricht den Zauber. Wer könnte das Tanzmärchen besser in Szene setzen als das GRAND CLASSIC BALLET?

Mit emotionalem Feingefühl, fesselnder Dramatik und den musikalischen Meisterstücken von P.I. Tchaikovsky inszenieren die begabten Artisten die magische Liebesgeschichte auf ihre ganz eigene Art und Weise.

Preis pro Person: ab 37,45 €

Tickets erhalten Sie auf Eventim.de

Freizeitaktivitäten

Sehenswertes

Ostseeheilbad Travemünde

Das Ostseeheilbad Travemünde wird gern als "Lübecks schönste Tochter" bezeichnet. Direkt an der Ostseemündung der Travemündung gelegen, bietet das "Städtchen" mit seinen historischen Häusern und dem breiten Sandstrand Urlaubsflair für Jedermann. Auch die zum Greifen nah vorbeiziehenden Schiffe machen jeden Besuch zum Erlebnis.

  • Alter Leuchtturm
  • Alte Vogtei
  • Fischereihafen
  • Ostseestation Priwall
  • Seebadmuseum
  • St. Lorenz Kirche
  • Strandpromenade
  • Viermastbark "Passat"

Erfahren Sie mehr im Veranstaltungskalender von Travemünde.

Hansestadt Lübeck – Weltkulturerbe und Tor zur Ostsee

Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Das geschlossene Stadtbild wurde daher 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen ist jedoch nicht nur schön anzuschauen, sondern der Kern einer höchst lebendigen Großstadt mit rund 214.000 Einwohnern.

Einstmals als Freie Hansestadt ein unabhängiger Freistaat, ist Lübeck heute von der Fläche die größte Stadt des Landes Schleswig-Holsteins und beansprucht den Titel als Kulturhauptstadt des Nordens.

  • Buddenbrockhaus
  • Günter Grass Haus
  • Holstentor
  • Lübecker Dom
  • Marienkirche
  • Salzspeicher
  • Zeughaus

Erfahren Sie mehr im Veranstaltungskalender von Lübeck.

tobisRad - Der Fahrradverleih

© tobisRad

Rauf aufs Rad und die Ostseeküste bei einer gemütlichen Fahrradtour entdecken. Bei tobisRad erhalten Sie eine große Auswahl vom Laufrad, Biobike, E-Bike, Mountain-Bike, Lastenrad bis zu Gokarts und Tretmobilen!
Online können Sie sich direkt Ihr Wunschbike aussuchen und reservieren. Filialen finden Sie in Travemünde direkt an der Ostseite im Maritim Strandhotel, Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Pelzerhaken, Großenbrode und Lübeck.

Nicht lange suchen, gleich bei tobisRad buchen

Als Maritim Gast erhalten Sie 10% Preisnachlass bei Online-Buchung mit dem Code: lieblingsgast@maritim

Weigel Art

In der Showroom-Galerie des Maritim Hotels können Sie die Kunstwerke von Michael Weigel bewundern. Seine Werke konzentrieren sich auf beeindruckende Darstellungen des Meeres und des Himmels. Michael Weigel malt in seinem Atelier am Strand in Haffkrug und zieht seine Inspiration aus der natürlichen Schönheit der Ostsee. Seine Werke thematisieren oft die Frage nach dem Ursprung und dem Schöpfer der Natur. 

Weigels Gemälde sind international anerkannt und wurden in Städten wie Kopenhagen, St. Petersburg, Dubai, den USA und der Karibik ausgestellt. 

Zur Homepage von Michael Weigel

Alter Leuchtturm Travemünde

Alter Leuchtturm Travemünde

Der Alte Leuchtturm ist der älteste Leuchtturm Deutschlands. Um 1330 wurde er erstmals urkundlich erwähnt. Der Alte Leuchtturm Travemünde ist 31 m hoch und beherbergt nun auf acht Geschossen ein maritimes Museum, das Einblick in die Geschichte der Leuchtfeuertechnik gibt.

Zu sehen sind Modelle von Feuerschiffen, verschiedene Seelaternen sowie ehemalige Lichtanlagen anderer Leuchttürme. An den Wänden hängen zahlreiche Fotos mit ausführlichen Informationen zu den Leuchttürmen. Über 142 Stufen führen die einzelnen Treppen in luftige Höhe. Auf der obersten Etage kann die noch funktionsfähige Anlage des Travemünder Leuchtturms mit 1000-Watt-Glühbirnen bewundert werden. Die rundum laufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg Vorpommern.

Seebadmuseum Travemünde

Seebadmuseum Travemünde

Das Seebadmuseum des Heimatvereins Travemünde e.V. informiert über die Geschichte Travemündes als Seebad von 1802 bis heute. Filme, Hörstationen und viele Exponate zu den Themen Bademode, Fischerei, Schifffahrt, Fliegerei und weitere sowie das Leben im Kurort selbst machen die Travemünder Geschichte erlebbar.

watersportsLübeckerBucht

Lust auf Ostsee pur? Das neue Internet-Portal gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Wassersport-Angebote in der LübeckerBucht und deren Anbieter. Neben den Klassikern findet man hier auch innovative neue Angebote wie z.B. Sail & Bike oder Sail & Walk.

Die ganze Bucht auf einen Klick!

Die dazugehörigen Wassersportreviere umfassen reizvolle und abwechslungsreiche Fluss-, Seen- sowie Küstenlandschaften und bieten gute Windbedingungen mit sicherer Infrastruktur. Das neue Portal watersportsLübeckerBucht ermöglicht den Direktkontakt zu den detaillierten Informationen der Anbieter, über eine Hotline können individuelle Fragen geklärt und über ein Kontaktformular konkrete Buchungsanfragen gestellt werden. Aber auch die künstlerischen, kulturellen und kulinarischen Rahmenbedingungen prägen das Bild einer Bucht. Auch darüber erhält man mit nur wenigen Klicks einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Angebote. Ob es dabei um Bilder von Stränden, Skulpturen im See, Wind oder Chöre mit maritimen Bezug und kulinarische Besonderheiten geht, immer zieht sich das Meer als blauer Faden durch die verschiedenen Erlebniswelten und eröffnet überraschende Perspektiven.

www.watersportsluebeckerbucht.de

www.wslb.de

Kletterwald Travemünde

Kletterwald Travemünde

Der Kletterwald Travemünde ist ein spannender Outdoor-Abenteuerpark in Travemünde (unweit des Hotels), der sich inmitten eines wunderschönen Waldgebiets befindet. Hier können Sie Ihre Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer auf herausfordernden Kletterparcours testen und verbessern. Der Kletterwald Travemünde verfügt über mehrere Kletterparcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Diese sind in verschiedene Höhen und Herausforderungen unterteilt, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer auf ihre Kosten kommen. Die Parcours bestehen aus Plattformen, die durch Seile, Brücken, Netze und andere Hindernisse miteinander verbunden sind.

Gäste des Maritim Strandhotel Travemünde erhalten 10% Ermäßigung

Zur Website des Kletterwald Travemünde

Viermastbark "Passat"

Historisches Segelschiff Passat bei Tageslicht vor dem Maritim Hotel Travemünde

Der 115 m lange Viermaster wurde 1911 bei Blohm & Voß in Hamburg für die Reederei Ferdinand Laeisz fertig gestellt und ergänzte die Familie der berühmten Flying-P-Liner. Die "Passat" umsegelte in ihrem Windjammer-Leben insgesamt 39 Mal das Kap Horn und umrundete 1932 und 1948 die Welt. Seit 1960 liegt die "Passat" im Travemünder Hafen fest vor Anker und ist mittlerweile zum berühmten Wahrzeichen von Travemünde geworden.

Holstentor Lübeck

Holstentor in Lübeck mit blühenden Blumen im Vordergrund und blauem Himmel.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lübecks zählt das Holstentor. Bestaunen Sie bei einem Besuch in der Stadt der 7 Türme das Wahrzeichen am Eingang zur Altstadt.

Neben dem Brandenburger Tor, dem Kölner Dom und der Münchener Liebfrauenkirche ist es das weltweit bekannteste deutsche Bauwerk. Dem Erfolg der Lübecker Kaufleute ist es zu verdanken, dass Lübeck im Mittelalter eine so große Bedeutung zuteil wurde. Das Holstentor ist dabei stolzes Symbol Lübecks als reichsfreie Stadt. Nach niederländischen Vorbildern wurde das Stadttor in den Jahren 1464–1478 errichtet. Es diente einerseits der Verteidigung aber auch der Repräsentation. Über dem Bogen der Doppelturmanlage mit dem rundbogigen Durchgangstor leuchtet unübersehbar die vergoldete Inschrift CONCORDIA DOMI FORIS PAX (Eintracht nach innen, Frieden nach außen).

Über die starke Neigung und das Einsinken des Südturms staunt fast jeder Besucher. Doch im 15. Jahrhundert war man in Sachen "Fundamentierungsarbeiten" noch nicht so erfahren wie heute. Da nur die Türme isoliert auf einem "Schwellrost" stehen und der schwere Mitteltrakt zugleich auf diesen ruht, sackten die Türme ungleichmäßig in den morastigen Untergrund. 1863 bot das Tor einen absolut ruinösen Anblick. Mit nur einer Stimme Mehrheit beschloss die Bürgerschaft, das Tor zu erhalten und begann mit umfangreichen Renovierungsarbeiten. Erst 70 Jahre später konnte das Absinken gestoppt werden. Die letzten Renovierungen erfolgten von 2004 bis 2006. Hierbei wurden die Schieferdächer, die Terrakottafriese und Teile des Mauerwerks erneuert.

Sie sollten unbedingt auch einen Blick ins Innere des Baudenkmals werfen: Im Museum Holstentor gibt es Interessantes über die "Die Macht des Handels" zu erfahren. Historische Schiffsmodelle, Rüstungen, Waffen, Rechtsinstrumente und Handelswaren geben einen Einblick in die Zeit der Hanse.

Vor dem Holstentor liegen zwei majestätische "Löwen" und bewachen die Stadt.

Burgkloster und Burgtor Lübeck

Burgtor Lübeck

Lübeck ist nicht nur die Stadt der 7 Türme, sie besitzt auch die bedeutendste mittelalterliche Klosteranlage Norddeutschlands: Das Burgkloster mit dem imposanten Burgtor im Norden der Lübecker Altstadtinsel.

Burgkloster - 1229 entstand das Burgkloster und ist bis heute die bedeutendste erhaltene mittelalterliche Klosteranlage Norddeutschlands. Viele Funktionen hatte es in der Zwischenzeit: Nach der Reformation nutzte die Stadt es als Armenhaus, später als Gericht und Untersuchungsgefängnis und zuletzt als Kulturforum.

Burgtor - ein schwarz-rotes Bollwerk. Die ältesten Teile dieses Stadttors stammen aus dem 13. Jahrhundert, der Aufbau mit dem trutzigen Turm und einer Verzierung aus schwarzen und roten Ziegeln kam im Spätmittelalter hinzu, und aus dem frühen Barock stammt die kuriose Bronzehaube. Auch ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer ist hier erhalten geblieben.

Auf dem Areal befindet sich das Europäische Hansemuseum, ein Erlebnismuseum zum Thema Hanse mit hohem wissenschaftlichen Anspruch: die faszinierende Welt der Kaufleute im Mittelalter, die mystische Welt des Klerus sowie die Hanse der Neuzeit.

Ostseestation Priwall: Was lebt in der Ostsee?

Ostseestation Priwall

Wieso sieht man im Winter keine Quallen? Warum ist die Scholle platt? Meeresbiologen beantworten Ihre Fragen, erklären anschaulich anhand von Exponaten und Schauaquarien die Ostsee und deren Bewohner. Für Kinder ist es ein einmaliges Erlebnis, den gefräßigen Plattfischen oder den hungrigen Stichlingen bei der Fütterung zuzuschauen oder selbst zu füttern.

Karl May Festspiele in Bad Segeberg

Bad Segeberg

Jedes Jahr kommt der Wilde Westen für einige Wochen nach Schleswig-Holstein: Dann gehen Winnetou, Old Shatterhand & Co. im Bad Segeberger Freilichttheater auf Banditenjagd. Unterhaltsame Hochspannung für die ganze Familie.

Romantische Wakenitzfahrt bis zum Ratzeburger See

Mitten in Lübeck lockt das Ausflugsschiff zur idyllischen Fahrt auf der Wakenitz bis zum Ratzeburger See und verspricht einen Traumtörn durch stille Natur und endlose Wälder.

Holsteinische Schweiz: 5-Seen-Fahrt

Holsteinische Schweiz

Für die ganz Seen-Süchtigen: Mit der weißen Flotte startet man ab Malente oder Plön zu einem Ausflug über die fünf Seen der malerischen Holsteinischen Schweiz. Liebliche Inseln, verträumte Buchten und verschwiegene Waldufer ziehen während der ruhigen Fahrt gemächlich vorbei.

Maritim Golfpark Ostsee

Luftansicht | Maritim Golfpark Ostsee

Nur wenige Minuten von Travemünde und direkt am Hemmelsdorfer See gelegen, erwartet Sie ein 105 Hektar großes, einzigartiges Golfparadies. Mit der 33-Loch-Golfanlage, die aus drei unterschiedlichen 9-Loch-Plätzen und einem 6-Loch Kurzplatz besteht, finden Anfänger ebenso wie fortgeschrittene Könner ein herrliches, ganzjährig bespielbares Golfterrain. Und an kühleren Tagen oder bei schlechtem Wetter steht Ihnen eine moderne Indoor-Golfanlage zur Verfügung. Als Gast des Maritim Strandhotel Travemünde erhalten Sie 50% Ermäßigung auf das Greenfee im Maritim Golfpark Ostsee.

Golfen für Jedermann
Der 6-Loch Kurzplatz ist ein sogenannter öffentlicher Platz und kann ganz ohne Clubmitgliedschaft und Platzreifeprüfung bespielt werden. Nicht-Golfer, Anfänger und Fortgeschrittene können hier für nur 15 € pro Person/Tag viel Spaß auf einer schnellen Runde erleben.

Angebote für Hotelgäste

Jeden Samstag
Golfinteressierte haben jeden Samstag von 15.30 bis 17 Uhr die Möglichkeit, ein spannendes Schnuppertraining auf dem Platz oder in der Golfhalle des Maritim Golfpark Ostsee zu absolvieren. Schläger und Bälle erhalten Sie an dem Tag des Schnupperkurses von uns kostenfrei.
Preis pro Person: 19 € inklusive Leihschläger und Bälle. 

Gäste-Turnier
Offenes Einzel-Wettspiel über 18-Loch, jeden Freitag um 11 Uhr, Meldeschluss jeweils donnerstags um 15 Uhr.
60 € Nenngeld für Hotelgäste inklusive Greenfee, Startverpflegung, einem gemeinsamen Essen und einem Getränk zur Siegerehrung.

After-Work-Turnier
Offenes Einzel-Wettspiel über 9-Loch, Handicap-relevant, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 16 Uhr, Meldeschluss jeweils dienstags um 15 Uhr.
32,50 € Nenngeld für Hotelgäste inklusive Greenfee.

Eutin

Eutiner Schloss

"Weimar des Nordens“ wird Eutin liebevoll genannt, da auch hier am kleinen Hofe große Persönlichkeiten weilten. So wirkte der Goethe-Maler Tischbein hier, der Komponist Carl Maria v. Weber wurde hier geboren. Die Atmosphäre jener Zeit können Sie heute noch in der Altstadt oder rund ums Schloss nachempfinden.

Wunderschön ist die sanfte Seen-, Wald- und Hügellandschaft des umliegenden Naturparks Holsteinische Schweiz.

Eutiner Festspiele

Gothmund

Gothmund

Wo die Zeit still zu stehen scheint: Im idyllischen Fischerdorf Gothmund an der Trave erzählt jeder Mauerstein Geschichten. Das ideale Ziel für einen Radausflug entlang der Trave oder als Zwischenstation auf dem Weg nach Travemünde.

Mölln – ein Besuch bei Till Eulenspiegel

Till Eulenspiegel in Mölln

Die Heimat von Eulenspiegel liegt in idyllischer Landschaft im Naturpark Lauenburgische Seenplatte. Schnell noch den Schalk auf dem Marktplatz besuchen und seinen goldenen Daumen streicheln - denn das soll Glück bringen - bevor es zu einer Seenrundfahrt losgeht.

Neumünster

Neumünster

Als Mode-Mekka des Nordens lockt Neumünster heute Klein & Groß. Die neuste Attraktion heißt McArthurGlen Designer Outlet. Nach einem ausgiebigen Shopping-Bummel geht es für Kunst- und Kulturliebhaber in das Museum Tuch + Technik oder zur Herbert Gerisch-Stiftung mit Skulpturenpark.

Veranstaltungen in Travemünde und Umgebung

Sandskulpturen-Festival

Sandskulpturen

15. März bis 2. November 2025

Dieses Jahr öffnet das Sandskulpturen-Festval des Veranstalters "Sculture Events" am Travemünder Fischereihafen erneut seine Tore. Erleben Sie auf 5.600 qm rund 150 Skulpturen aus Sand unter dem Thema "Maritime Abenteuer". Das Festival findet in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.