Veranstaltungen im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
Küchenparty
7. November (19 Uhr) und 9. November (13 Uhr)
Bereits seit vielen Jahren zählen die Küchenpartys der Orangerie zu den beliebtesten Fixpunkten im kulinarischen Kalender.
Thomas Lemke und Simone Melis setzen die traditionelle Küchenparty in gewohnter Art und Weise fort. Die Orangerie Küche präsentiert auf jedem Küchenposten einen ausgesuchten Menugang. Kommen Sie mit den Meistern des Küchenhandwerks ins Gespräch, lassen Sie sich die Feinheiten der einzelnen Gerichte erklären, genießen Sie die Kompositionen und feiern Sie mit uns bei ausgelassener Stimmung in den Sonntag Nachmittag!
Für die Musikalische Unterhaltung sorgen, wie immer, die Alsterperlen aus Hamburg!
Preis pro Person: 199 € für Champagnerempfang, 6-Gänge aus der Orangerie Küche, korrespondierende Weine, Mineralwasser und Kaffee.
Buchungen über das Maritim Seehotel unter +49 (0) 4503 6050 oder per Mail an info.tim@maritim.de
Aperitif - Live-Musik - Grillgenuss

Immer mittwochs vom 16. Juli bis 3. September 2025
Wir feiern den Sommer - seien Sie dabei! Los geht's um 17.30 Uhr in der Beach-Lounge mit einem köstlichen Aperitif und stimmungsvoller Live-Musik unseres Saxophonisten Giuseppe Vilella. Ab 18 Uhr startet unser Sommer BBQ mit einer bunten Vielfalt leckerer Grillspezialitäten im Seeterrassen-Restaurant mit Sommerterrasse.
Preis pro Person (zzgl. Getränke): 42 € inklusive Aperitif
Live-Musik mit dem Duo "Alsterperlen"

Neun Termine im Juli und August 2025
(6., 13., 20. und 25. Juli, 3., 8., 15., 24. und 29. August 2025)
In unserer Windjammerbar bringen die “Alsterperlen” Sie mit Kontrabass, Akustikgitarre und abwechslungsreichen Stimmfarben in Partylaune, wenn sie die komplette Location in ihre Bühne verwandeln.
Eintritt frei!
Schleswig-Holstein Gourmet Festival
19. Oktober 2025
Über fünf Jahre hält der 3-Sterne-Koch den Olymp der deutschen Köche- Elite mit dem Restaurant RUTZ in Berlin. Marco Müller ist ein Tüftler und Visionär, der sich intensiv mit den Nahrungsmitteln und deren Herkunft auseinandersetzt und sie durch Ideenreichtum, mutige Kombinationen und neueste Techniken veredelt.
Er versteht es, seine Gäste immer wieder zu überraschen und glücklich zu machen. Das RUTZ beeindruckt nach der Modernisierung 2022 durch ein puristisch- elegantes Design. Eyecatcher ist die imposante Wandgalerie bestückt mit 144 Weckgläsern voller Köstlichkeiten. Beim Joggen durch Brandenburgs Wälder sammelt er Inspiration für Neues. Seit vielen Jahren engagiert sich der 55-Jährige im SHGF e.V. – ganz im Sinne seiner nachhaltigen Regionalküche, die ihm zusätzlich den Grünen Stern einbrachte.
Ablauf:
- 19 Uhr Beginn
Preis pro Person: 259 €
Buchungen über das Maritim Seehotel unter +49 (0) 4503 6050 oder per Mail an info.tim@maritim.de
KriminalDinner: Ein Behördenmord

21. November 2025, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
Im Seehotel erleben Sie Krimispaß vom Feinsten, dazu ein köstliches 3-Gang-Menü in stilvollen Ambiente.
Keiner hat es gemerkt, aber es ist so: Die Behörden werden bürgernäher!
In der Praxis heißt das: Gerade in Zeiten von Corona und Nachcorona gehen die Bürger nicht mehr zum Amt, sondern das Amt geht zum Bürger!
Das Ordnungsamt kommt samt Mobilar, Akten sowie einer bemüht gendergerechten Grundhaltung zum Veranstaltungsort und bringt dem Bürger alle möglichen Regeln näher.
Leider haben sich die anwesenden Beamten Herr Trapp, Frau Kluge-Klug-Schimmler (mittlerer Dienst), sowie Herr Hardler und Frau Nordmann (einfacher Dienst) noch nicht an die neuen Gegebenheiten gewöhnt. Deswegen geraten sie in Stress, Streit und Kompetenzgerangel, und auf einmal wird ein Beamter mit einem Aktenordner erschlagen!!
Das war Mord...., "Ein Behördenmord"!
Text: Kriminal Dinner
Preis pro Person: 94,90 € inklusive Aperitif und Gänge-Menü
Tickets erhalten Sie über die Homepage von Kriminal Dinner, oder über die Reservix Ticket-Hotline 01806 700 733 (0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen Netzen).
KriminalDinner: "Prêt-à-morter - Der letzte Schrei"

16. Januar 2026 Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
Im Maritim Hotel Seehotel Timmendorfer Strand erleben Sie Krimispaß vom Feinsten, dazu ein köstliches 3-Gang-Menü in stilvollen Ambiente.
Silvie Breton, angehende Modedesignerin, erhält ein vermeintlich traumhaftes Praktikum bei der berühmten Mode-Ikone Charlotte Sandler. Doch der Glamourjob entpuppt sich als Albtraum. Silvie muss die gesamte Arbeit für die neue Kollektion erledigen, während Charlotte auf Events glänzt. Kurz vor der lang ersehnten Modeschau zwingt Charlotte Silvie, den Eventsaal in einer Nacht und Nebelaktion komplett zu renovieren. Zudem soll sie ihr Hotelzimmer an die Band "The Dark Fairground" abgeben. Nicht zuletzt drückt sie Silvie ihr Schoßhündchen FrouFrou in die Hand und reist zu ihrer nächsten Vernissage ab.
Als ein markerschütternder Schrei ertönt und die Polizei nicht rechtzeitig vor Ort sein kann, erinnert sich Silvie an ihren Vater, Dorfpolizist Luc Breton und startet eigene Ermittlungen. Was ist passiert? Gab es Tote?
Helfen Sie Silvie bei der Lösung dieses verzwickten Falls und tauchen Sie ein in die Welt der Mode und des Glamours.
Text: Kriminal Dinner
Preis pro Person: 94,90 € inklusive Aperitif und Gänge-Menü
Tickets erhalten Sie über die Homepage von Kriminal Dinner, oder über die Reservix Ticket-Hotline 01806 700 733 (0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen Netzen).
3-Gang-Menü, auch für Ihre Weihnachtsfeier

Dezember 2025 bis Januar 2026
Fern des vorweihnachtlichen Großstadtrubels hat eine Auszeit im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand ihren ganz eigenen, zauberhaften Charme: Kalte, frische Meeresluft, weite, fast menschenleere Strände, weihnachtlicher Lichterglanz, besinnliche Musik – und erlesene Gaumenfreuden aus der "Orangerie" Küche, mit denen Sie sich nach einem arbeitsintensiven Jahr bei Kolleg:innen und Mitarbeitenden auf besonders wertschätzende und unvergessliche Art bedanken können.
Das stilvoll-elegante und gleichzeitig gemütliche Ambiente der "Orangerie" bietet den perfekten Rahmen, um auf das sich dem Ende zuneigende Jahr anzustoßen und in intimem Rahmen ein exklusives dreigängiges Menü zu genießen. Den gesamten Dezember und Januar über können die Räumlichkeiten des Restaurants für Feiern von 6 bis 60 Personen gebucht werden.
- Individuelles (Weihnachts-)Menü, nach Absprache mit dem Küchenchef, inkl. Aperitif, Menükarte, Weinbegleitung, Mineralwasser und Kaffeespezialitäten.
Preis pro Person: 149 €
Buchungen über das Maritim Seehotel unter +49 (0) 4503 6050 oder per Mail an info.tim@maritim.de
Deutsch-Japanische Dessert-Träume
29. März 2026
Das vierte Mal in Folge kreiert Taro Bünemann, Chef Pâtissier der besternten Orangerie im Maritim Seehotel, ein außergewöhnliches Menü im Rahmen des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals. In der 39. Saison konzentriert sich der 38-Jährige auf seine Wurzeln, die sowohl in Deutschland wie auch in Japan liegen. “Ich möchte das Beste aus den zwei Welten in meinem Menü darstellen und unsere Gäste damit begeistern”, so Taro Bünemann. Der Beerenliebhaber erzählt gerne Geschichten in seinen Menüs, zum Beispiel von seinem Leben zwischen Tokio und Lübeck, die er in ungewöhnlichen Kombinationen, wie Speck mit Kokos, Limette und J.J. Darboven Kaffee, ausdrückt.
Ein geschmackliches wie visuelles Highlight schaffte er auch mit dem zum Täuschen echt aussehenden “Osterei” auf Waldfrüchten, an deren Konsistenz Bünemann und sein Team monatelang getüftelt haben. Jeden Tag schwirren neue Idee im Kopf von Taro Bünemann, der in Tokio Konditor lernte und im französischen Lyon in die Geheimnisse der Pâtisserie eingeweiht wurde. Ein Praktikum bei Jean-Philipp Gay, dem Pâtissier-Weltmeister von 1986, prägten den Künstler nachhaltig. 2014 stieß der gebürtige Göttinger mit japanischen Wurzeln zum Team von Lutz Niemann in die Orangerie. Seitdem verwandelt Taro Bünemann mit hoher Kreativität und handwerklicher Leidenschaft Schokolade, Früchte und Gemüse in zauberhafte Desserts mit überraschenden Aromakombinationen.
Ablauf:
- 13 Uhr Beginn
Preis pro Person: 179 € inklusive 5- Gang-Menü und begleitender Getränke
Buchungen über das Maritim Seehotel unter +49 (0) 4503 6052-424 oder per Mail an info.tim@maritim.de
Sehenswertes
Es gibt viele Wege, Schleswig-Holstein zu erkunden. Ganz gleich, ob Sie auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten wandeln und bedeutende Zeugnisse der Geschichte besichtigen, ob Sie sich für moderne Kultur oder klassische Kunst interessieren oder einfach nur stöbern, bummeln oder shoppen möchten - in und um Timmendorfer Strand, beispielsweise auch in den nahe gelegenen Städten Lübeck und Hamburg, gibt es hierzu unzählige Möglichkeiten. Und weil aktiv sein gemeinsam noch mehr Spaß macht, integrieren wir Ausflüge, Museumsbesuche und vieles mehr in unser ganzjähriges Gästeprogramm.
Mehr Informationen zu Timmendorfer Strand und Niendorf
Maritim Seebrücke

Direkt vor dem Maritim Seehotel Timmendorfer Strand erstreckt sich die beeindruckende Maritim Seebrücke, ein echtes Highlight der Region. Mit einer Länge von 275 Metern führt sie weit hinaus aufs Meer und bietet einen traumhaften Blick über die Ostsee – perfekt für entspannte Spaziergänge, unvergessliche Sonnenuntergänge oder einfach zum Abschalten. Die Seebrücke ist nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch ein beliebter Ausgangspunkt für Schifffahrten und ein Muss für Ihren Besuch in Timmendorfer Strand. Erleben Sie die Ostsee hautnah, nur wenige Schritte vom Maritim Hotel entfernt!
Nico Modelle

Entdecken Sie stilvolle Vielfalt bei Nico Modelle – deinem exklusiven Modeshop im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.
Hier erwartet Sie ein handverlesenes Sortiment an hochwertiger Damenoberbekleidung in den Größen 36 bis 54 – modisch, vielseitig und mit Liebe zum Detail. Ob lässig-elegant, klassisch-schick oder mit dem gewissen Etwas: Bei Nico Modelle finden Sie Ihre neues Lieblingsstück für jeden Anlass.
25. März bis 25. Oktober, täglich geöffnet von 10 bis 14 Uhr
Sea Life Center Timmendorfer Strand
Der Besuch des Sea Life Centers ist für Große ebenso spannend wie für die Kleinen. Auf trockenem Fuße entdecken Sie hier die faszinierende Unterwasserwelt von Nordatlantik, Nord- und Ostsee.
Hansestadt Lübeck – Weltkulturerbe und Tor zur Ostsee
Lübeck ist einzigartig! Das geschlossene Stadtbild wurde daher 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen ist jedoch nicht nur schön anzuschauen, sondern der Kern einer höchst lebendigen Stadt mit rund 214.000 Einwohnern. Einstmals als Freie Hansestadt ein unabhängiger Freistaat, ist Lübeck heute von der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein und beansprucht den Titel als Kulturhauptstadt des Nordens.
Einzigartige Museumslandschaft
Ein Genuss besonderer Art sind Lübecks Museen wie zum Beispiel das St. Annen-Museum mit dem berühmten Memling Altar und der modernen Kunsthalle. Im Behnhaus bewundern Sie Gemälde sowie alte lübsche Wohnkultur. Das Burgkloster präsentiert wechselnde Ausstellungen. Und natürlich das in aller Welt bekannte Holstentor: Seine Innenräume sind dem Wirken des Lübecker Fernhandelskaufmannes gewidmet, der die Stadt seit dem Mittelalter in wirtschaftlicher, politischer, kultureller und architektonischer Hinsicht prägte.
Nicht nur für Kinder ist ein Besuch im Lübecker Marionettentheater und im Museum für Theaterfiguren unvergesslich. Aber auch das Buddenbrookhaus sollte niemand versäumen. Hier trifft man auf die in Lübeck geborenen Schriftsteller Heinrich und Thomas Mann. Sie stehen in einer Reihe mit weiteren berühmten Lübeckern wie dem Komponisten Dietrich Buxtehude, dem Schriftsteller Erich Mühsam, dem Bildhauer Bernt Notke, dem Friedensnobelpreisträger Willy Brandt und mit dem Wahl-Lübecker und Literaturnobelpreisträgers Günter Grass, dessen Schaffen in der Glockengießerstraße ein eigenes Ausstellungshaus gewidmet ist.
Ostseeheilbad Travemünde
Travemünde ist eines der schönsten Seebäder Europas. Ausgedehnte Strandspaziergänge und ein Besuch im urigen Fischereihafen mit fangfrischen Fisch bieten das ganze Jahr über maritime Sinnesfreuden. Ein Einkaufsbummel entlang der Vorderreihe, vorbei am Kreuzfahrtanleger am Ostpreußenkai und ein Besuch im Straßencafé mit Blick auf die Schiffe in der Travemündung laden Sie zum Entspannen ein.
Travemünder Leuchtturm
Der runde hellbraune Ziegelsteinturm mit einer Höhe von 31 Metern nahm 1539 seinen Dienst auf. Er ist der älteste Leuchtturm an der deutschen Küste und als technisches Kulturdenkmal zur Besichtigung freigegeben. Der Leuchtturm beherbergt auf acht Geschossen ein maritimes Museum mit Modellen von Feuerschiffen, verschiedenen Seelaternen sowie ehemalige Lichtanlagen anderer Leuchttürme.
Rosenstadt Eutin
Eine alte Residenzstadt heißt Sie herzlich willkommen. Die historische Innenstadt mit ihrem großen, alten Marktplatz und den zahlreichen historischen Fassaden unterschiedlicher Stilrichtungen, das nie zu diesem Zwecke genutzte Witwenpalais, die einstige Hofapotheke, Bürger- und Beamtenpalais in der Stolbergstraße, Handwerkerhäuser an der Kirche und natürlich die backsteinerne St.-Michaelis-Kirche mit dem schiefen Turm machen das Flair der kompakten Eutiner Altstadt aus.
Imposanter geht es kaum: Die vierflügelige Anlage des Eutiner Schlosses, mit geschütztem Innenhof und umgebendem Wassergraben liegt direkt am See und ist umgeben von einem weitläufigen Landschaftsgarten. Die Führungen durch die zum Teil original ausgestatteten, barocken Räume sollten Sie sich nicht entgehen lassen.Einen herrlichen Blick über die Rosenstadt Eutin und die Holsteinische Schweiz hat man vom Eutiner Wasserturm – 156 Stufen hoch, die letzten mitten durch den Wassertank mit 250.000 Liter Fassungsvermögen. Der Turm ist ein Industriedenkmal in einem hübschen kleinen Garten, an dem man auch picknicken kann. Er wurde 1909 fertiggestellt, erst in 2006 aus dem Dienst genommen und ist seitdem für Gäste geöffnet.
Hansa-Park Sierksdorf
Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer bietet Ihnen ein unvergleichliches maritimes Freizeitvergnügen. Eingebettet in die malerische Ostseelandschaft laden elf verschiedene Themenwelten, zahlreiche Fahrattraktionen und Shows zu Spiel, Spaß und Abenteuer ein – und natürlich zu den nötigen entspannenden Atempausen für zwischendurch.
Ostseeküsten-Radweg

483 Kilometer schlängelt er sich von der Flensburger Förde bis nach Travemünde durch die abwechslungsreiche Küstenlandschaft Schleswig-Holsteins: Aufgrund seiner schönen Streckenführung – überwiegend mit fantastischem Blick auf das Meer und ohne nennenswerte Steigungen – zählt der Ostseeküstenradweg zu den beliebtesten Fernradwegen Deutschlands. Ein Teilstück des Weges führt von einem Badeort zum nächsten. Starten Sie von Ihrem Urlaubsdomizil aus einfach die Küste entlang Richtung Norden oder Süden und folgen Sie dem blauen Logo des Ostseeküstenradwegs.
Lama-Wanderungen

Lama-Wanderungen in Pelzerhaken und Haffkrug sind sehr beliebt. Von Oktober bis April können Sie sich zusammen mit den faszinierenden Wesen, die stets neugierig und zurückhaltend zugleich um die Ecke kommen, auf eine achtsam geführte Wanderung begeben.
GeoPark Nordisches Steinreich

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Felsen, funkelnden Kristalle, Edelsteine und Fossilien, indem Sie mit uns zu den schroffen Klippen der Ostseeküste reisen. An der markanten Steilküste der Ostsee gibt es immer wieder neue Schätze zu entdecken. In kleinen Gruppen vermitteln Ihnen profesionelle Geowissenschaftler die Dynamik und die Hintergründe von Schätzen aus längst vergangenen Epochen.
Maritim Golfpark Ostsee
Nur wenige Minuten von Timmendorfer Strand und direkt am Hemmelsdorfer See gelegen, erwartet Sie ein 105 Hektar großes, einzigartiges Golfparadies. Mit der 33-Loch-Golfanlage, die aus drei unterschiedlichen 9-Loch-Plätzen und einem 6-Loch Kurzplatz besteht, finden Anfänger ebenso wie fortgeschrittene Könner ein herrliches, ganzjährig bespielbares Golfterrain. Und an kühleren Tagen oder bei schlechtem Wetter steht Ihnen eine moderne Indoor-Golfanlage zur Verfügung. Als Gast des Maritim Seehotels Timmendorfer Strand erhalten Sie 50% Ermäßigung auf das Greenfee im Maritim Golfpark Ostsee.
Golfen für Jedermann
Der 6-Loch Kurzplatz ist ein sogenannter öffentlicher Platz und kann ganz ohne Clubmitgliedschaft und Platzreifeprüfung bespielt werden. Nicht-Golfer, Anfänger und Fortgeschrittene können hier für nur 15 € pro Person/Tag viel Spaß auf einer schnellen Runde erleben.
Angebote für Hotelgäste
Schnuppergolfen
Golfinteressierte haben jeden Samstag von 15.30 bis 17 Uhr die Möglichkeit, ein spannendes Schnuppertraining auf dem Platz oder in der Golfhalle des Maritim Golfpark Ostsee zu absolvieren. Schläger und Bälle erhalten Sie an dem Tag des Schnupperkurses von uns kostenfrei.
Preis pro Person: 19 € inklusive Leihschläger und Bälle.
Gäste-Turnier
Offenes Einzel-Wettspiel über 18-Loch, jeden Freitag um 11 Uhr, Meldeschluss jeweils donnerstags um 15 Uhr.
65 € Nenngeld für Hotelgäste inklusive Greenfee, Startverpflegung, einem gemeinsamen Essen und einem Getränk zur Siegerehrung.
After-Work-Turnier
Offenes Einzel-Wettspiel über 9-Loch, Handicap-relevant, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 16 Uhr, Meldeschluss jeweils dienstags um 15 Uhr.
32,50 € Nenngeld für Hotelgäste inklusive Greenfee.
Veranstaltungen am Timmendorfer Strand und Niendorf
Tanzen am Meer
Erlebe die Magie des Tanzens! Die Veranstaltungsreihe "Tanzen am Meer"an der Niendorfer Seebrücke lädt Sie ein, unvergessliche Tanzabende in einer traumhaften Kulisse zu genießen. Ob Standard, Latein oder freestyle – hier ist für jeden etwas dabei. Ab Mai findet die Veranstaltung OpenAir statt.
Termine
- 6. August 2025
- 17. September 2025
German Beach Tour 2025

4. bis 7. September 2025
Seit 1992 werden die Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand ausgetragen. Seitdem hat sich das Event zum größten nationalen Sand-Spektakel entwickelt und ist in jedem Kalender eines Beach-Volleyball Fans ein fester Bestandteil.
Stars am Strand

11. bis 15. September 2025
Eines der Highlights an der Lübecker Bucht im September sind sicher die "Stars am Strand" vor der fantastischen Kulisse der Ostsee. Vier unvergessliche Abende vom 11. bis 15. September warten Sie mit tollen Liveacts und einer grandiosen Stimmung.
- Donnerstag um 20 Uhr: Sarah Connor
- Freitag um 20 Uhr: Samu Haber
- Samstag um 20 Uhr: Lea
- Sonntag um 20 Uhr: Montez
- Montag um 20 Uhr: Sarah Connor
74. Eutiner Festspiele
4. Juli bis 12. September 2025
Die Eutiner Festspiele gehören seit 1951 zu den bekanntesten kulturellen Veranstaltungen in Schleswig-Holstein. Seitdem begeistern sie Jahr für Jahr tausende Besucher mit einem hochkarätigen Programm aus Opern, Musicals und Operetten. Ganz gleich ob Mozarts “Zauberflöte”, Bizets “Carmen” oder Puccinis “Madame Butterfly” – große und auch unbekanntere Werke faszinieren das Publikum. Dabei wurden die Eutiner Festspiele ursprünglich zu Ehren des aus Eutin stammenden Komponisten Carl Maria von Weber gegründet. Anlass war dessen 125. Todestag. Aber nicht nur das Musikalische lockt die Kulturgenießer aus ganz Deutschland an. Auch der besondere Veranstaltungsort trägt entscheidend zum einzigartigen Festspielerlebnis bei. So liegt die Freilichtbühne der Eutiner Festspiele direkt am Ufer des Eutiner Sees. Sie bietet Platz für etwa 1880 Zuschauer und verbindet perfekt das Zusammenspiel von “Natur erleben und Kultur genießen”. Und das inmitten des wunderschön angelegten Schlossparks des Eutiner Schlosses.
Schleswig-Holstein Musik Festival
5. Juli bis 31. August 2025
Das 1986 gegründete Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) zählt zu den größten Flächenfestivals der Welt. Es bespielt Schleswig-Holstein und Hamburg sowie Teile von Dänemark und Niedersachsen. Die Konzerte finden in Schlössern und Herrenhäusern, Scheunen und Ställen sowie in den schönsten Kirchen Schleswig-Holsteins statt. Aber auch ungewöhnliche Orte wie Werften und alte Industriehallen bilden eine stimmungsvolle Kulisse. Der Schwerpunkt liegt auf der klassischen Musik, aber auch andere Genres wie Pop, Jazz, Theater, Elektro, Klezmer, Comedy oder Lesungen werden angeboten.
Fischers Wiehnacht

5. bis 7. Dezember 2025
Die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH lädt alle in den Niendorfer Hafen, auf die große Festwiese, zu Fischers Wiehnacht ein. Der Niendorfer Hafen mit seinen großzügigen Flächen bietet mit einem kleinen Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende den perfekten Start in die Vorweihnachtszeit. Die weihnachtliche Dekoration sorgt auf der Festwiese für eine tolle Atmosphäre und Sie können es sich bei duftendem Sanddornpunsch oder Winzer-Glühwein, Burger, Fischbrötchen und Bratwurst, Mutzen und warmen Apfeltaschen unter dem Crossover-Zelt, mit dem bunten Sternenhimmel, gemütlich machen, weihnachtliche Musik hören und verweilen.
Das gibt es in der Lübecker Bucht nur in Niendorf/Ostsee: An allen drei Tagen wird der Weihnachtsmann um 16 Uhr auf seinem Boot in den Niendorfer Hafen fahren und bringt den Kindern kleine Süßigkeiten mit.
Die zahlreichen Aussteller bieten ihre selbst gefertigten Holzarbeiten, gravierte Weihnachtskugeln, Weihnachtsdekorationen, selbst genähte Kinderkleidung, Mützen, Schals, Handschuhe, selbst geknüpfte Taschen, Weihnachtskekse und vieles mehr an. Des Weiteren präsentiert sich die TSNT GmbH mit ihrer Weihnachtskollektion aus dem Seepferdchen-Shop und hält das ein oder andere Geschenk zur Weihnachtszeit bereit.